WEITERE BEITRÄGE
01. April 2018 um 13:00
Einführung des DNS Resolver, 1.1.1.1 (kein Witz)
Cloudflare hat es sich zur Aufgabe gemacht, beim Aufbau eines besseren Internets mitzuwirken. Heute stellen wir unseren DNS Resolver, 1.1.1.1, vor – einen rekursiven DNS-Dienst. Wir entwickeln einen öffentlichen DNS-Resolver, der noch schneller, sicherer und datenschutzorientiert...
13. März 2018 um 13:00
Mit Workers kann jetzt jeder JavaScript auf Cloudflare ausführen
Vor genau vor einem Jahr gab mir Cloudflare einen Auftrag: Mach es möglich, dass man an Cloudflares Edge Code ausführen kann. Damals wussten wir noch nicht, wie das aussehen würde. ...
27. Februar 2018 um 14:38
Memcrashed – Heftige Amplification-Angriffe von UDP-Port 11211
In den letzten Tagen haben wir einen großen Anstieg von Amplification-Angriffen (Verstärkungsangriffen) mit einem obskuren Angriffsvektor festgestellt, die unter Nutzung des Memcached-Protokolls von UDP-Port 11211 kamen....
20. Februar 2018 um 19:49
Verwendung von Go als Skriptsprache unter Linux
Wir bei Cloudflare mögen Go. Wir setzen es bei vielen internen Softwareprojekten sowie als Teil größerer Pipelinesysteme ein. Aber können wir noch einen Schritt weiter gehen und Go als Skriptsprache für unser Lieblingsbetriebssystem Linux verwenden?...
31. Januar 2018 um 12:11
Das Schreiben komplexer Makros in Rust: Umgekehrte polnische Notation
Neben anderen interessanten Features verfügt Rust über ein leistungsfähiges Makrosystem. Leider hatte ich auch nach dem Lesen von The Rust Programming Language (aka The Book) und verschiedenen Tutorials noch zu kämpfen, als es darum ging, ein Makro zu implementieren...
17. Januar 2018 um 14:00
Cloudflare Access stellt sich vor: Wie BeyondCorp, aber Sie müssen kein Google-Mitarbeiter sein, um es zu nutzen
Sagen Sie mir, ob Ihnen das bekannt vorkommt: Jede Verbindung aus dem Firmennetzwerk ist vertrauenswürdig und jede Verbindung von außen nicht. Das ist die Sicherheitsstrategie, die heute von den meisten Unternehmen verwendet wird. ...
15. Januar 2018 um 13:49
Die Verarbeitung von SYN-Paketen in freier Wildbahn
Hier bei Cloudflare haben wir viel Erfahrung mit dem Betrieb von Servern im wilden Internet. Aber wir werden in der Beherrschung dieser schwarzen Kunst immer besser....
06. November 2017 um 05:54
Einmaleins der Zufälligkeit: LavaRand im Einsatz
Wie einige von Ihnen vielleicht wissen, gibt es in der Lobby unseres Büros in San Francisco eine Wand aus Lavalampen, die wir für die Kryptografie verwenden. In diesem Blogbeitrag werden wir uns ansehen, wie das funktioniert. ...
26. September 2017 um 13:00
So funktioniert der Geo Key Manager
Heute haben wir den Geo Key Manager vorgestellt: Eine Funktion, die Kunden eine noch nie dagewesene Kontrolle darüber gibt, wo ihre privaten Schlüssel gespeichert werden, wenn sie zu Cloudflare hochgeladen werden....
25. September 2017 um 13:00
Zeitlich unbeschränkte Abwehr: Uneingeschränkter DDoS-Schutz
Diese Woche feiert Cloudflare seinen siebten Geburtstag. Es ist für uns zur Tradition geworden, an jedem Tag dieser Woche eine Reihe von Produkten anzukündigen und unseren Kunden wichtige neue Vorteile zu bieten. Wir beginnen mit einer, auf die ich besonders stolz bin: Zeitlich u...
22. September 2016 um 14:34
Behebung des Problems mit gemischten Inhalten durch automatische HTTPS-Rewrites
Cloudflare will Schluss machen mit dem unverschlüsselten Internet. Aber das Web hat beim Wechsel zu HTTPS ein Henne-Ei-Problem....
17. August 2016 um 16:50
Datenübertragungskosten weltweit
Cloudflare schützt mit seinem globalen Netzwerk, das 86 Städte in 45 Ländern umfasst, über 4 Millionen Websites. Der Betrieb dieses Netzwerks bietet uns eine einzigartige Perspektive, um die Entwicklung der Kosten für Datenverkehr auf der ganzen Welt zu verfolgen....
26. August 2014 um 07:00
Relative Datenübertragungskosten weltweit
In den letzten Monaten genoss das Thema Netzwerke und wie sie sich miteinander verbinden verstärkte Aufmerksamkeit. Cloudflare betreibt ein großes Netzwerk, das mit vielen anderen auf der ganzen Welt verbunden ist....
05. Juli 2012 um 07:17
Hören Sie auf, sich wegen „Time To First Byte“ (TTFB) Gedanken zu machen
„Time To First Byte“ wird oft als Maßstab dafür verwendet, wie schnell ein Webserver auf eine Anfrage reagiert, und von gängigen Webtest-Anbietern gemessen....